Smarth

Wir wollen uns immer verbessern

Als dynamisches Startup entwickeln wir uns ständig weiter, forschen an fortschrittlichen Sensoren und tauschen uns mit Experten aus, um Innovationen voranzutreiben.

Roadmap & Meilensteine

September 2022

Ideenfindung & Konzept

Nach Ideenfindung wurde das Konzept des AOS ausgearbeitet und mit der Entwicklung der Hard- & Softwarekomponenten begonnen.

März 2023

1. Bodensensor-Prototyp

Der erste funktionsfähige Bodensensor mit Temperatur & Feuchtigkeitsmessung in 5 Niveaus wurde erfolgreich getestet.

September 2023

Dritte Auszeichnung erhalten

Im Rahmen des nö. Gründer- & Ideenpreis wurde dem AOS nach Bio-Innovativ und Jugend-Innovativ zum dritten Mal ausgezeichnet.

November 2023

Patentierung des Systems

Nach intensiven Vorarbeiten und Recherchen wurde das System zum Patent angemeldet. Dieser Meilenstein bildet die Grundlage und Absicherung der zukünftigen Schritte.

In Entwicklung…

Geplant 2024

Vollfunktionsfähiger 1.Prototyp

Dieser Schritt schließt einen wichtiger Entwicklungsschritt durch einen Prototypen welcher neben einer überarbeiteten Version des Bodensensors und Wettermodul verfügt. Diese Entwicklung dient anschließend als Basis zur Weiterentwicklung und wird direkt im Beta-Test erprobt.

Geplant 2024

Beta-Test & Feldstudie

Im Beta-Programm testen landwirtschaftliche Betriebe erstmals das System und unterstützen uns mit den ersten Erfahrungen das Produkt exakter an den Bedarf anzupassen.

Parallel dazu werden gemeinsam mit Experten die erhobenen Daten dazu verwendet unsere Analysesoftware zu entwickeln, welche datenbasierte Empfehlungen bei der Pflanzenwahl & Bewirtschaftung liefern soll.

Geplant 2025

Entwicklung Düngesensor

Die geplante Sensoreigenentwicklung hat zum Ziel, den Düngebedarf sowie weitere Bodenparameter wie pH-Wert und EC des Ackerbodens zu messen. Dadurch soll in Zukunft ein umweltfreundliches und hoch effektives Dünge- und Bewässerungsverhalten entwickelt werden, um ungenutztes Potenzial in Effizienz und Bodenbalance zu erschließen.

Geplant 2026

2. Generation

Die Version 2 des marktreifen AOS beinhaltet nicht nur die Web- und Mobile-App als Benutzeroberfläche für die dynamische Überwachung und Interaktion mit den Messdaten, sondern auch weitere technische Innovationen der Messstation. Geplant ist ein Kamerasystem sowie die Integration des neu entwickelten Düngesensors.

Wir wollen uns immer verbessern

Als dynamisches Startup entwickeln wir uns ständig weiter, forschen an fortschrittlichen Sensoren und tauschen uns mit Experten aus, um Innovationen voranzutreiben.